Ebru-Kunst

die Kunst des Malens auf dem Wasser


Die Ebru-Kunst, welche seit dem 17. Jahrhundert auch unter dem Namen „Türkisches Marmorpapier" bekannt ist, ist eine besondere Form von Malerei auf einer Wasseroberfläche, welche anschließend auf Papier übertragen wird. Ebru hat ihren Ursprung in Asien und ist mit der Zeit über Persien nach Anatolien gelangt, wo sie weiterentwickelt wurde und ihre jetzige Form angenommen hat. 

Jeder Tupfer, der aus dem Pinsel auf das Wasser fällt, jede Farbkombination, jedes entstandene Kunstwerk ist einzigartig und besonders, genau wie jeder einzelne Mensch und jede Kultur.

Kunstpädagogin Cigdem 
@ebruart_dekoblumen führt in die Welt der schwimmenden Farben ein und garantiert, dass selbst Ungeübte und Anfänger bunte und individuelle Kunstwerke mit nach Hause nehmen werden.

Vorkenntnisse sind also nicht notwendig.

Samstag, 15.April, 16:00 bis ca. 18:30 Uhr
Seminarraum EVA e. V., Tilsiterstr. 11-13,
69124 Heidelberg

Die Teilnahme ist kostenlos und nur durch
Anmeldung bis 12.04.23 unter
info@eva-heidelberg.de möglich.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button