Videoprojekt "Siehst du mich?"Seit März 2021 präsentieren wir vier Kooperationspartner Mehrgenerationenhaus Heidelberg, das Stadtteilmanagement Emmertsgrund, das Quartiersmanagement Hasenleiser und EVA Heidelberg e.V. jede Woche mehrere Videos von Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise für eine solidarischen Gesellschaft einsetzen und ihre Wünsche für ein besseres, gemeinschaftliches Zusammenleben äußern. Wünsche wie mehr Bildung zu vermitteln, einfach mal den Müll in den Mülleimer zu werfen, mehr Phantasie und Empathie in allen gesellschaftlichen Bereichen zu erleben, ohne Vorurteile offen aufeinander zu zugehen und mehr miteinander zu kommunizieren.
Das Videoprojekt wurde unter dem Titel „Siehst Du mich? Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschafft!“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 durchgeführt. 11 Personen wurden durch ein Filmteam interviewt. Die Stadtbevölkerung wurde parallel dazu aufgerufen, selbstgedrehte Videos mit ihren Wünschen und Beiträgen für eine bessere Gesellschaft einzusenden. Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für Ihre Unterstützung! Am 8. April 2021 findet die Prämiere des Abschlussfilms statt, indem alle 19 Teilnehmer:innen zu sehen sind. Schaltet ein und verpasst nicht das große Projektfinale! Alle Einzelvideos mit den Interviews und der gemeinsame Abschlussfilm mit allen Teilnehmenden wird weiterhin auf dem YouTube-Kanal: „Videoprojekt: Siehst du mich?“ zu sehen sehen sein. Wir wünschen viel Spaß und neue Einblicke beim Anschauen der Videos und Kennenlernen vieler Menschen! Euer Team von EVA e.V. Unterstützt wird das Projekt durch das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. |
EVA e.V.
„EVA. Empathie-Vielfalt-Austausch. Frauenverein Heidelberg e.V.“ ist ein gemeinnütziger, interkultureller Verein, der eine Plattform für den soziokulturellen Austausch von Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen sein möchte. Uns Gründerfrauen liegt es ganz besonders am Herzen, durch unsere Projekte und Veranstaltungen Begegnungen innerhalb unserer vielfältigen Gesellschaft zu schaffen, um einen nachhaltigen und bereichernden Dialog zu fördern.
Wir möchten das positive Miteinander in der Gesellschaft aus Frauenperspektive aktiv mitgestalten. Unsere Veranstaltungen und Projekte sind selbstverständlich nicht nur für Frauen. Jeder Mensch ist herzlich willkommen!
Mit Projekten in den Bereichen Integration, gesellschaftliche Teilhabe, Antirassismus, Extremismusprävention und Demokratieförderung möchten wir einen Beitrag zu einem lebenswerten und friedvollen Miteinander in unserer Gesellschaft leisten.
EVA e.V. wurde im November 2018 für ihr bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwohl der Gesellschaft mit der Bürgerplakette der Stadt Heidelberg ausgezeichnet.
Wir möchten das positive Miteinander in der Gesellschaft aus Frauenperspektive aktiv mitgestalten. Unsere Veranstaltungen und Projekte sind selbstverständlich nicht nur für Frauen. Jeder Mensch ist herzlich willkommen!
Mit Projekten in den Bereichen Integration, gesellschaftliche Teilhabe, Antirassismus, Extremismusprävention und Demokratieförderung möchten wir einen Beitrag zu einem lebenswerten und friedvollen Miteinander in unserer Gesellschaft leisten.
EVA e.V. wurde im November 2018 für ihr bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwohl der Gesellschaft mit der Bürgerplakette der Stadt Heidelberg ausgezeichnet.