EVA e.V. Heidelberg
  • Home
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Bürgerplakette 2018
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Ausstellung
    • Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
    • Ausstellung im Rathaus Heidelberg März 2020
  • Veranstaltungen
    • Theateraufführungen >
      • "Traumhochzeit"
      • "Almanya, ich liebe Dich"
    • Interkulturelle Abendessen "Iftar" >
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2019
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2018
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2017
      • Interkulturelles Abendessen "Iftar" 2016
    • Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus >
      • 2019 - Dialog und Austausch
      • 2018 - Sprühen gegen Rassismus
      • 2017 - Kochevent, Senegalesische Küche
      • 2016 - Kochen gegen Rassismus
    • Zeitzeuginnen erzählen >
      • mit Frau Wagner
      • mit Frau Katzenberger-Ruf
    • Kochkurse >
      • Manisa Kebap
      • Yassa Zwiebelhuhn
      • Gefüllte Teigfladen
      • Gefüllte Auberginen
    • Nachbarschaftsfest
  • Projekte
    • Postaktion: "Herzliche Frühlingsgrüße"
    • "Demokratie hautnah erleben: Eine Berlinfahrt"
    • Integrationsprojekt "Kochduell Heimat"
    • "Graffiti verbindet!"
  • Galerie
  • Kontakt
  • Imressum

EVA e.V.

„EVA. Empathie-Vielfalt-Austausch. Frauenverein Heidelberg e.V.“ ist ein gemeinnütziger, interkultureller Verein, der eine Plattform für den soziokulturellen Austausch von Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen sein möchte.  Uns Gründerfrauen liegt es ganz besonders am Herzen, durch unsere Projekte und Veranstaltungen Begegnungen innerhalb unserer vielfältigen Gesellschaft zu schaffen, um einen nachhaltigen und bereichernden Dialog zu fördern.
Wir möchten das positive Miteinander in der Gesellschaft aus Frauenperspektive aktiv mitgestalten. Unsere Veranstaltungen und Projekte sind selbstverständlich nicht nur für Frauen. Jeder Mensch ist herzlich willkommen!
Mit Projekten in den Bereichen Integration, gesellschaftliche Teilhabe, Antirassismus, Extremismusprävention und Demokratieförderung  möchten wir einen Beitrag zu einem lebenswerten und friedvollen Miteinander in unserer Gesellschaft leisten. 
EVA e.V. wurde im November 2018 für ihr bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwohl der Gesellschaft mit der Bürgerplakette der Stadt Heidelberg ausgezeichnet. 

Diese Website verwendet Marketing- und Tracking-Technologien. Wenn Sie dies deaktivieren, werden alle Cookies deaktiviert, mit Ausnahme derjenigen, die zum Ausführen der Website erforderlich sind. Beachten Sie, dass einige Produkte ohne Tracking-Cookies möglicherweise nicht so gut funktionieren.

Deaktivieren von Cookies
© COPYRIGHT 2020. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Bürgerplakette 2018
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Ausstellung
    • Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
    • Ausstellung im Rathaus Heidelberg März 2020
  • Veranstaltungen
    • Theateraufführungen >
      • "Traumhochzeit"
      • "Almanya, ich liebe Dich"
    • Interkulturelle Abendessen "Iftar" >
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2019
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2018
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2017
      • Interkulturelles Abendessen "Iftar" 2016
    • Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus >
      • 2019 - Dialog und Austausch
      • 2018 - Sprühen gegen Rassismus
      • 2017 - Kochevent, Senegalesische Küche
      • 2016 - Kochen gegen Rassismus
    • Zeitzeuginnen erzählen >
      • mit Frau Wagner
      • mit Frau Katzenberger-Ruf
    • Kochkurse >
      • Manisa Kebap
      • Yassa Zwiebelhuhn
      • Gefüllte Teigfladen
      • Gefüllte Auberginen
    • Nachbarschaftsfest
  • Projekte
    • Postaktion: "Herzliche Frühlingsgrüße"
    • "Demokratie hautnah erleben: Eine Berlinfahrt"
    • Integrationsprojekt "Kochduell Heimat"
    • "Graffiti verbindet!"
  • Galerie
  • Kontakt
  • Imressum