EVA e.V. Heidelberg
  • Home
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Bürgerplakette 2018
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Ausstellung
    • Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
    • Ausstellung im Rathaus Heidelberg März 2020
  • Veranstaltungen
    • Theateraufführungen >
      • "Traumhochzeit"
      • "Almanya, ich liebe Dich"
    • Interkulturelle Abendessen "Iftar" >
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2019
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2018
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2017
      • Interkulturelles Abendessen "Iftar" 2016
    • Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus >
      • 2019 - Dialog und Austausch
      • 2018 - Sprühen gegen Rassismus
      • 2017 - Kochevent, Senegalesische Küche
      • 2016 - Kochen gegen Rassismus
    • Zeitzeuginnen erzählen >
      • mit Frau Wagner
      • mit Frau Katzenberger-Ruf
    • Kochkurse >
      • Manisa Kebap
      • Yassa Zwiebelhuhn
      • Gefüllte Teigfladen
      • Gefüllte Auberginen
    • Nachbarschaftsfest
  • Projekte
    • Postaktion: "Herzliche Frühlingsgrüße"
    • "Demokratie hautnah erleben: Eine Berlinfahrt"
    • Integrationsprojekt "Kochduell Heimat"
    • "Graffiti verbindet!"
  • Galerie
  • Kontakt
  • Imressum

Wir bauen Brücken

EVA möchte im Sinne ihrer Vereinsphilosophie „Empathie–Vielfalt–Austausch“ in erster Linie eine ​Plattform für den
​sozio-kulturellen Austausch von Menschen aus verschiedenen Kulturen und Weltanschauungen sein.

​EVA Empathie-Vielfalt-Austausch Frauenverein Heidelberg e.V. ist ein gemeinnütziger, interkultureller Frauenverein, der eine Plattform für den soziokulturellen Austausch von Menschen aus verschiedenen Kulturen sein möchte.
Uns, den Gründerfrauen der EVA, liegt es ganz besonders am Herzen, mit unseren Projekten und Veranstaltungen als Forum für zwischenmenschliche Begegnung und interkulturelle Vielfalt zu wirken. Nicht nur im Bereich Kunst, Kultur, Musik und Gesundheit, sondern auch in der „Bewältigung“ des „ganz normalen“ Alltags steht hier in erster Linie die Frau in ihren unzähligen Eigenschaften unter anderem als Mutter, Partnerin, Tochter, Berufstätige, Hausfrau, Akademikerin, Autorin, Sportlerin, kurz als „Lebenskünstlerin“ im Mittelpunkt. Wir möchten das positive Miteinander in der Gesellschaft aus Frauenperspekitve aktiv mitgestalten. Unsere Veranstaltungen und Projekte sind selbstverständlich nicht nur für Frauen. Jeder Mensch ist herzlich eingeladen!
Unsere Vielfalt und unser Austausch sind Bereicherungen für uns alle. Gemeinsam bauen wir Brücken zwischen den Kulturen und  Weltanschauungen und leisten unseren Beitrag zu einem lebenswerten, interessanten, abwechslungsreichen Miteinander in unserer Gesellschaft. 

Dazu organisieren wir Lesungen, Vorträge, Workshops, Sprach-und Kreativkurse, Kulturfestivals, Kochevents, Interkulturelle Abendessen, Ausstellungen und vieles Mehr.
© COPYRIGHT 2020. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Bürgerplakette 2018
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Ausstellung
    • Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
    • Ausstellung im Rathaus Heidelberg März 2020
  • Veranstaltungen
    • Theateraufführungen >
      • "Traumhochzeit"
      • "Almanya, ich liebe Dich"
    • Interkulturelle Abendessen "Iftar" >
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2019
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2018
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2017
      • Interkulturelles Abendessen "Iftar" 2016
    • Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus >
      • 2019 - Dialog und Austausch
      • 2018 - Sprühen gegen Rassismus
      • 2017 - Kochevent, Senegalesische Küche
      • 2016 - Kochen gegen Rassismus
    • Zeitzeuginnen erzählen >
      • mit Frau Wagner
      • mit Frau Katzenberger-Ruf
    • Kochkurse >
      • Manisa Kebap
      • Yassa Zwiebelhuhn
      • Gefüllte Teigfladen
      • Gefüllte Auberginen
    • Nachbarschaftsfest
  • Projekte
    • Postaktion: "Herzliche Frühlingsgrüße"
    • "Demokratie hautnah erleben: Eine Berlinfahrt"
    • Integrationsprojekt "Kochduell Heimat"
    • "Graffiti verbindet!"
  • Galerie
  • Kontakt
  • Imressum