EVA e.V. Heidelberg
  • Home
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Bürgerplakette 2018
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Ausstellung
    • Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
    • Ausstellung im Rathaus Heidelberg März 2020
  • Veranstaltungen
    • Theateraufführungen >
      • "Traumhochzeit"
      • "Almanya, ich liebe Dich"
    • Interkulturelle Abendessen "Iftar" >
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2019
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2018
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2017
      • Interkulturelles Abendessen "Iftar" 2016
    • Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus >
      • 2019 - Dialog und Austausch
      • 2018 - Sprühen gegen Rassismus
      • 2017 - Kochevent, Senegalesische Küche
      • 2016 - Kochen gegen Rassismus
    • Zeitzeuginnen erzählen >
      • mit Frau Wagner
      • mit Frau Katzenberger-Ruf
    • Kochkurse >
      • Manisa Kebap
      • Yassa Zwiebelhuhn
      • Gefüllte Teigfladen
      • Gefüllte Auberginen
    • Nachbarschaftsfest
  • Projekte
    • "Siehst du mich?" Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft
    • Postaktion: "Herzliche Frühlingsgrüße"
    • Eine Fahrt nach Berlin
    • Integrationsprojekt "Kochduell Heimat"
    • "Graffiti verbindet!"
  • Galerie
  • Kontakt
  • Imressum

Interkultureller Abend "Iftar" 2017

Das „Iftar“ (Fastenbrechen) am 2.6.17 mit musikalischer Begleitung des deutsch-syrischen Chores „An die Freude“ aus Homburg war ein unvergesslicher Abend! Unsere ca. 200 Gäste wirkten beim Abschied sehr zufrieden! Zahlreiche positive Rückmeldungen lobten  „tolle Begegnungen“ „spannende Gespräche“ „einen gelungenen interkulturellen Austausch“, „sehr leckeres Essen“ und „eine sehr angenehme Atmosphäre“.
Neben Heidelbergerinnen und Heidelberger hatten wir ca. 50 Ehrengäste aus dem Patrick Henry Village, unter ihnen Familien aus Syrien, Afghanistan, Marokko, Albanien, Afrika und der Türkei, die wir abgeholt haben. Herr Stadtrat Waseem Butt und Vorstandsmitglieder des Ausländerrat/Migrationsrats Herr Michael AlliMadi, Herr Lukasz Siegwald, Frau Dr. Letizia Vuono und Frau Catherine Mechler-Dupouey waren ebenfalls unsere Gäste, worüber wir uns sehr gefreut haben. Außerdem begrüßten wir Akteure der Flüchtlingshilfe wie Mitglieder des AsylAK, des DRK und der Arbeitsgruppe „Kirchheim sagt Ja“.
ein_stück_heimat_im_ramadan__frauenverein__eva__organisierte_fastenbrechen_in_heidelberg-kirchheim_-_nachrichten_aus_heidelberg_-_rhein_neckar_zeitung.pdf
File Size: 206 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

zurück
© COPYRIGHT 2021. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Bürgerplakette 2018
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Ausstellung
    • Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
    • Ausstellung im Rathaus Heidelberg März 2020
  • Veranstaltungen
    • Theateraufführungen >
      • "Traumhochzeit"
      • "Almanya, ich liebe Dich"
    • Interkulturelle Abendessen "Iftar" >
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2019
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2018
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2017
      • Interkulturelles Abendessen "Iftar" 2016
    • Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus >
      • 2019 - Dialog und Austausch
      • 2018 - Sprühen gegen Rassismus
      • 2017 - Kochevent, Senegalesische Küche
      • 2016 - Kochen gegen Rassismus
    • Zeitzeuginnen erzählen >
      • mit Frau Wagner
      • mit Frau Katzenberger-Ruf
    • Kochkurse >
      • Manisa Kebap
      • Yassa Zwiebelhuhn
      • Gefüllte Teigfladen
      • Gefüllte Auberginen
    • Nachbarschaftsfest
  • Projekte
    • "Siehst du mich?" Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft
    • Postaktion: "Herzliche Frühlingsgrüße"
    • Eine Fahrt nach Berlin
    • Integrationsprojekt "Kochduell Heimat"
    • "Graffiti verbindet!"
  • Galerie
  • Kontakt
  • Imressum