EVA e.V. Heidelberg
  • Home
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Bürgerplakette 2018
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Ausstellung
    • Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
    • Ausstellung im Rathaus Heidelberg März 2020
  • Veranstaltungen
    • Theateraufführungen >
      • "Traumhochzeit"
      • "Almanya, ich liebe Dich"
    • Interkulturelle Abendessen "Iftar" >
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2019
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2018
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2017
      • Interkulturelles Abendessen "Iftar" 2016
    • Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus >
      • 2019 - Dialog und Austausch
      • 2018 - Sprühen gegen Rassismus
      • 2017 - Kochevent, Senegalesische Küche
      • 2016 - Kochen gegen Rassismus
    • Zeitzeuginnen erzählen >
      • mit Frau Wagner
      • mit Frau Katzenberger-Ruf
    • Kochkurse >
      • Manisa Kebap
      • Yassa Zwiebelhuhn
      • Gefüllte Teigfladen
      • Gefüllte Auberginen
    • Nachbarschaftsfest
  • Projekte
    • Postaktion: "Herzliche Frühlingsgrüße"
    • "Demokratie hautnah erleben: Eine Berlinfahrt"
    • Integrationsprojekt "Kochduell Heimat"
    • "Graffiti verbindet!"
  • Galerie
  • Kontakt
  • Imressum

"Kochduell Heimat"

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Projekt "Kochduell-Heimat" war insgesamt auf sechs Monate angelegt  (Anfang Oktober 2017 bis 11. März 2018). 
Ziel war es, geflüchtete Menschen mit Bleibeperspektive zu erreichen, die bisher wenig Kontakt mit der hiesigen Gesellschaft hatten. Durch gemeinsame Kochabende und anschließende Essen sollen erste Begegnungen der Ortsbewohner (Sandhausen und Umgebung) mit Geflüchteten aus verschiedenen Ländern der Welt ermöglicht werden. Bei jeder Kochsitzung wurde jeweils ein Gericht der Deutschen Küche und ein ausländisches Mahl zubereitet, wobei die Teilnehmenden sich als "Kochleiterinnen" einbringen und der Gruppe Einblicke in ihre heimatliche Küche und Esskultur gaben. Wir hatten Einblicke in die Küchen Gambia, Kamerun, Syrien, Georgien, Kurdistan, der Türkei, dem Irak und Deutschland.
Nach insgesamt 10 Kochtreffen, bei denen die Gruppe von ca. 12 Teilnehmerinnen freundschaftlich zusammengewachsen ist, wurde das Projekt in einer großen Veranstaltung, dem "Kochduell- Heimat" beendet.
Das "Kochduell" mit internationalen Kochstationen, einer Jury und interkulturellen Musik-und Künstlergruppen fand am 11. März 2018 im Saal des Bürgerzentrums Kirchheim/Heidelberg statt. Es waren 150 bis 200 Gäste vor Ort.
© COPYRIGHT 2020. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Bürgerplakette 2018
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Ausstellung
    • Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
    • Ausstellung im Rathaus Heidelberg März 2020
  • Veranstaltungen
    • Theateraufführungen >
      • "Traumhochzeit"
      • "Almanya, ich liebe Dich"
    • Interkulturelle Abendessen "Iftar" >
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2019
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2018
      • Interkulturelles Abendessen „Iftar“ 2017
      • Interkulturelles Abendessen "Iftar" 2016
    • Teilnahme an den Internationalen Wochen gegen Rassismus >
      • 2019 - Dialog und Austausch
      • 2018 - Sprühen gegen Rassismus
      • 2017 - Kochevent, Senegalesische Küche
      • 2016 - Kochen gegen Rassismus
    • Zeitzeuginnen erzählen >
      • mit Frau Wagner
      • mit Frau Katzenberger-Ruf
    • Kochkurse >
      • Manisa Kebap
      • Yassa Zwiebelhuhn
      • Gefüllte Teigfladen
      • Gefüllte Auberginen
    • Nachbarschaftsfest
  • Projekte
    • Postaktion: "Herzliche Frühlingsgrüße"
    • "Demokratie hautnah erleben: Eine Berlinfahrt"
    • Integrationsprojekt "Kochduell Heimat"
    • "Graffiti verbindet!"
  • Galerie
  • Kontakt
  • Imressum